LinuxUser – Das Anwender-Magazin für den Alltag mit dem Linux-PC: Das Magazin für die tägliche Arbeit am Linux-PC bietet Ihnen praxisorientierte Grundlagenbeiträge, Know-how-Artikel, Workshops sowie Tests von Distributionen, Soft- und Hardware. Auf der Heft-DVD finden Sie ergänzend dazu jeden Monat die interessantesten Neuerscheinungen aus der Welt der Distributionen.
To boldly fly …
Modulare Delikatesse • Die LU-Edition des populären Live-Systems Knoppix glänzt in der Version 9.2 mit einer modu laren Architektur und vielen Neuerungen.
Hefftig viel Linux • HefftorLinux kombiniert das Rolling-Release-Prinzip von Arch Linux mit durchdachtem Design zu einem runden Paket.
Angetestet
Statisch, praktisch, gut! • Wer nur ein Blog, eine technische Dokumentation oder eine Web-Visitenkarte online stellen möchte, der spart mit statischen Website-Generatoren viel Arbeit.
Schneller Cocktail • Hugo bezeichnet nicht nur ein Modegetränk, sondern auch einen äußerst pfiffigen statischen Website-Generator. Dessen ansehnlicher Funktionsumfang erschwert allerdings den Einstieg ein wenig.
Der Doktor fürs Web • Jekyll erzeugt aus Markdown-oder HTML-Dokumenten eine statische Website. Es eignet sich vor allem für Blogs und sich selten ändernde Internet-Auftritte.
Statisch gebaut • Statische Webseiten exportiert man am besten nach jedem Bearbeiten in fertige HTML-Pages. Lektor leistet genau das und bietet dabei hohen Komfort.
Perfekt präsentiert • Diagramme lockern jeden Text auf. Unter Linux lassen sich mit Dia effizient Inhalte grafisch darstellen.
Perfekte Referenzen • Mit Zotero behalten Sie den Überblick über Referenzen zu Ihrer wissenschaftlichen Arbeit und übernehmen Zitate inklusive Literaturverzeichnis in beliebte Office-Programme.
Extracool • Mit seiner virtuellen Webcam bringt OBS Studio ohne großen Aufwand eine Prise Coolness in jede Videokonferenz.
Gedächtnisstütze • Nb ermöglicht das Anlegen von Notizen und Lesezeichen auf der Kommandozeile auf jede nur denkbare Art und Weise.
Geht doch! • Ein Schema F zum Lösen aller Hardware-Schwierigkeiten unter Linux liefern diese OpenSuse-Tipps zwar nicht, dafür aber einige Grundregeln und Beispiele zur Problemlösung.
Simple Server • Das einsteigerfreundliche NethServer nutzt CentOS als Grundlage und erweitert es um viele vorkonfigurierte Anwendungen und Dienste.
Stille Post • Das Tox-Protokoll nutzt Filesharing-Techniken zum Nachrichtenversand und für Audio-Video-Chats. So kommen die Clients ohne Registrierung und zentrale Server aus.
Gut angeleitet • Software-Dokumentationen werden oft direkt aus den Kommentaren des Quelltexts erstellt. Das Umwandeln in das gewünschte Zielformat wie HTML oder PDF übernehmen Asciidoc und Sphinx.
IT PROFIMARKT
LinuxUser
Events
README • In jedem LinuxUser-Artikel liefern eine Reihe von speziellen Auszeichnungen und grafischen Elementen wichtige Zusatzinformationen zum Text.
Vorschau auf 05/2021 • Die nächste Ausgabe erscheint am 22.04.2021
Neues auf der Heft-DVD