LinuxUser – Das Anwender-Magazin für den Alltag mit dem Linux-PC: Das Magazin für die tägliche Arbeit am Linux-PC bietet Ihnen praxisorientierte Grundlagenbeiträge, Know-how-Artikel, Workshops sowie Tests von Distributionen, Soft- und Hardware. Auf der Heft-DVD finden Sie ergänzend dazu jeden Monat die interessantesten Neuerscheinungen aus der Welt der Distributionen.
Zukunftssicher
Bedienerfreundlich • Arch Linux gilt nach wie vor als schwierig zu handhabendes Betriebssystem. Das Derivat XeroLinux möchte diesen Zustand mit pfiffigen Ideen ändern.
Protokollführer • Mit Logwatch 7.7 behalten Sie jederzeit die Log-Einträge des Systems im Blick.
Versionierer • Mit Gitea 1.16.9 spendieren Sie Ihrem Heimnetz eine Github-Alternative.
Skripte-TÜV • Mit Shellcheck 0.8.0 prüfen Sie Skripts auf Fehler und Unsauberkeiten.
Wechselbalg • Als leistungsfähiger Ersatz für das klassische Cd betätigt sich Zoxide 0.8.2.
Schnell verpackt • Proxmox VE erleichtert das Erstellen und Verwalten von Containern, was diese Technik auch weniger versierten Anwendern zugänglich macht.
Helferlein fürs Backup • Linux Android Backup sichert mit freier Software wichtige Inhalte von Android-Geräten auf Ihrem Rechner und spielt sie bei Bedarf wieder zurück.
Universalverbinder • Lange beherrschten Teamviewer und Anydesk den Markt der Fernwartungssoftware. Vor Kurzem trat mit dem GPL-lizenzierten Rustdesk ein neuer Player auf den Plan.
Ferngesteuert • Bei vielen Distributionen ist ein Wayland-Desktop inzwischen Standard. Teamviewer beherrscht das neue Desktop-Protokoll, doch stufen die Entwickler den Support noch als experimentell ein.
Magische Schildkröte • Atuin ergänzt die History-Funktion der Shell um einige praktische Abfragen und synchronisiert sie zudem netzweit.
Gestochen scharf • In der Version 3.8 erhält Darktable mit Diffusion/Schärfen ein neues Modul zum Schärfen von Bildern. Es eignet sich aber auch zum Verstärken und Entfernen von Nebel oder Dunst in Aufnahmen.
Bunter Ideenbaum • Mit Mindmaps ordnen Sie Ihre Gedanken und Ideen in einer übersichtlichen Baumstruktur. Dabei hilft Ihnen das praktische Tool Heimer.
Moleküleditor • Zeichnungen von Molekülen lassen sich mit Inkscape anfertigen. Noch besser gelingen die Strukturformeln mit dem professionellen Moleküleditor JChemPaint.
Tür zu! • Wer sich auf die System-Firewall und seine Fritzbox verlässt, um Angriffe abzuhalten, fährt vielleicht jahrelang gut damit. Das heißt aber nicht, dass der Rechner jemals sicher vor Angriffen war.
Formfragen • Mithilfe von Auswahlwerkzeugen erzeugen Sie in Gimp nicht nur Rechtecke, Kreise und Ellipsen, sondern sogar komplexe Formen wie Polygone, Sterne oder Spiralen.
Ohrenschmaus • Schon seit „Jurassic Park“ werden fast alle Hollywood-Blockbuster unter Linux produziert und vertont. Mit dem richtigen Know-how klappt das auch für die eigenen Videos.
Fünf Richtige • Das populäre Spiel Wordle schreit geradezu danach, einen Computer auf die simplen Worträtsel anzusetzen – etwa mithilfe eines kleinen Go-Programms.
iT PROFIMARKT
COMPUTEC Marquard group
README • In jedem LinuxUser-Artikel liefern eine Reihe von speziellen Auszeichnungen und grafischen Elementen wichtige Zusatzinformationen zum Text.
Vorschau auf 10/2022
Neues auf der Heft-DVD