Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

Velojournal

Feb 01 2025
Magazine

Velojournal begleitet die technische Entwicklung von Velos und E-Bikes, spürt Trends auf, ordnet kritisch ein und kommentiert das Geschehen der Schweizer Velopolitik. Das Magazin behandelt die Interessengebiete eines kaufkräftigen, sowie qualitäts- und umweltbewussten Publikums zwischen 30 und 60 Jahren. Der Online-Auftritt bietet attraktive Zusatz- und Dienstleistungen, die von einer aktiven Web-Community genutzt werden. Wir beginnen dort, wo andere aufhören.

Schotterwege und Schreibtischziele

Velojournal

JETZT ERST RECHT!

AUF GE FALLEN • Vom 25. bis 29. Juni ging in Frankfurt die 33. Eurobike über die Bühne. Die nach wie vor schwierige Marktlage der Fahrradbranche zeigte sich auch dort. Die Leitmesse verzeichnete bei Ausstellern sowie bei den Besucherzahlen Rückgänge. Trotzdem gab es in Frankfurt Spannendes zu entdecken, wie unsere Auswahl zeigt.

«Die Niederlande haben das Velo zum Geschäftsmodell gemacht» • Die SBB werden immer wieder gelobt, beim Velotransport aber auch kritisiert. Wo stehen sie bei den wichtigsten Mobilitätsfragen? Im Streitgespräch mit Fachleuten lotet Velojournal das Potenzial für eine Velowende-Schweiz aus.

Schaukelndes Seepferdchen • Es geht hoch hinaus. Velojournal zeigt, wie Sie eine tierisch kreative Kinderschaukel mit Charme bauen können.

HOCH HINAUS UND HINUNTER ZUM MEER • Die Route des Grandes Alpes ist der absolute Traum für Liebhaberinnen und Liebhaber spektakulärer Alpenpässe. Die Prachtstrasse führt über 15 Pässe vom Genfersee bis ans Mittelmeer. Quelle joie!

MEHR ALS KIES • Das Gravelbike ist ebenso Abenteuervelo wie auch treuer Begleiter für die Pendelfahrt und Sportgerät für Bewegung abseits des Verkehrs. Welches Modell sich für welchen Einsatzzweck eignet, zeigt der Praxistest.

«ICH PACKE AN DEN LENKER …» • Lenkertaschen gibt es viele – doch welche eignen sich Stein fährt, braucht gute Gepäcklösungen. für rasante Gravel-Abenteuer? Wer über Stock und  Wir zeigen, was wo reinpasst.

Flotter Schotter • Die Schweiz lässt sich per Gravelbike bestens erkunden. Velojournal hat vier Routen befahren und bewertet.

Nie mehr verfahren • Dank Apps ist die Planung einer Velotour so einfach wie nie zuvor. Doch welche passt zu wem? Wir stellen die Lieblings-Apps der Velojournal-Leserschaft vor – mit weltweiter Abdeckung oder präzisem Schweizer Kartenmaterial für jedes Abenteuer.

SO GEHTS • Die Bremse benötigt beim Velo von Zeit zu Zeit etwas Aufmerksamkeit, damit man immer sicher zum Stehen kommt. Die Kontrolle der Bremsen kann gut selbst gemacht werden.

PRO & KONTRA • Schlauchlos-Bereifung ist zunehmend auch an Renn- und Alltagsvelos anzutreffen. Mario Scandella sieht darin mehr Komfort und Sicherheit, Thomas Juzi findet die Tubeless-Technik (noch) nicht genug ausgereift für den Veloalltag.

Spielerisch auf den Trail • Wer Kindern passende Bikes, Schutz und einfache Strecken bietet, legt den Grundstein für sicheres und begeistertes Biken.

Weniger ist mehr • Anfang Juli startete in Starnberg ein besonderes Projekt. Eine Architekt-Tour für mehr Klimabewusstsein von Deutschland bis Portugal. Organisiert vom und für den Rotary-Club.

Quer-Weg-ein am schwäbischen Meer

Lieber Dr. V. Love

Ein Bilderbuch für kleine Velofans

VELO-INNOVATIONEN 2026 • Zum Beispiel: generationenspezifischer Velolenker

Formats

  • OverDrive Magazine

Languages

  • German