In der DP 2019:03 geht es um Ausbildung - wir schauen, was die Studenten und Absolventen der besten VFX- und Animationshochschulen in DACH so treiben, und was Studenten dort erwartet. Für alle, die schon im Job sind, haben wir Tests, Workshops und Projekte von 3d Lut Creator bis zu den Blender Workspaces, von Clarisse 4 bis Houdini, von C4D-Volumetrics bis Lightwave 2019.
EDITORIAL | IMPRESSUM
Digital Production
Wonderful World • Der FMX-Trailer ist jedes Jahr ein Kracher – und einer der vier für dieses Jahr ausgewählten ist der Bär vom Cover. Grund genug, beim Team nachzufragen.
Studieren am Animationsinstitut
Links
„La Boutique“ – Eine Liebesgeschichte auf fünf Metern • Wer sagt, dass sich nur Menschen verlieben können, der sollte hier genau aufpassen. Eine Liebesgeschichte zweier Schaufensterpuppen in der Hochburg der Mode und der Stadt der Liebe.
Das Team
COZMO – Rendering mit der Unreal Engine • Sechs Studierende der Mediadesign Hochschule (MD.H) aus dem Studiengang Digital Film Design Animation / VFX haben sich für ihr Bachelor-Thema als Gruppe zusammengetan und den Kurzfilm „COZMO“ produziert. Da sich das Rendering in vergangenen Projekten immer als der Flaschenhals herausgestellt hat, wollte die Gruppe diesen mit einem Rendering über die Unreal Engine umgehen. Im folgenden Artikel wird in erster Linie über das Concept Art und die technische Umsetzung in der Unreal Engine berichtet.
Team
Über die MD.H
Beer A Hero • Bei den Studioproduktionen im Studiengang Audiovisuelle Medien der Hochschule der Medien (HdM) handelt es sich um sechs Vertiefungsrichtungen in der Medienwelt – Film, VFX, Fernsehen, Ton, Event Media und Interaktive Medien. Die VFX-Studioproduktion „Beer A Hero“ kam hierzu das erste Mal als Gruppe im März 2018 zusammen und begann unter der Betreuung von Prof. Katja Schmid mit der Konzeption ihres Projekts.
Hochschule der Medien Stuttgart
Saltar VR – ein Virtual-Reality-Plattformspiel • Das Genre der Plattformspiele ist wohl eines der bekanntesten und erfolgreichsten Spielgenres überhaupt. Einige der bedeutendsten Charaktere aus der Welt der Videospiele, wie zum Beispiel Mario, entstammen diesem Genre. Saltar VR ist die Abschlussarbeit von Jonas Schöls und Axel Braun aus dem Wintersemester 2018/2019. Jonas Schöls hat Audiovisuelle Medien (Master, www.hdm-stuttgart.de/amm) studiert und Axel Braun Computer Science and Media (Master, www.hdm-stuttgart.de/csm). Betreuer waren Prof. Sabiha Ghellal und Prof. Uwe Schulz. Parallel dazu steht VR in den Startlöchern – hier setzt das Projekt „Saltar VR – ein Virtual-Reality-Plattformspiel” an und verbindet die virtuelle Realität mit Plattformspielen.
Neues Institut Visual Media Lab an der Hochschule der Medien
Kissenschlacht an der Games Academy • „Pillowheads – It’s Party Time” ist ein Action Party Game für drei bis vier Spieler. Als Engine wurde Unity 3D genutzt und die Target-Plattform ist der PC mit Controller-Unterstützung. Das Projekt wurde von fünf Personen innerhalb von acht Projektwochen entwickelt. Es handelte sich um eine Projektarbeit, die Teil der Ausbildung an der Games Academy – Campus Frankfurt am Main ist. Das Team bestand aus einem Programmierer, zwei Artists, einem Game Designer und einem Producer.
Mehr zu den Semesterprojekten an der Games Academy
VR, AR – who cares? Let´s do Real Reality! • Diskussionen über Einsatz, Gestaltung und Auswirkungen der digitalen Bildwelten verstellen uns den Blick auf fundamentale Schaffensprozesse und zwischenmenschliche Notwendigkeiten – in der Zeit eines sich zersetzenden Europas und wachsenden Nationalismus empfinden wir es als vorrangige Aufgabe, junge Menschen verschiedenster Herkunft in einem gemeinsamen Projekt zu vereinen. Die Abgeschiedenheit und die limitierten Möglichkeiten des Aufenthaltsortes...