COLORFOTO steht für einzigartige Vielfalt für echte Bildmacher, für Faszination an der Fotografie und Spaß an Gestaltung und Technik. COLORFOTO ist seriöser Kaufberater und kompetenter Begleiter für Einsteiger, ambitionierte Hobbyfotografen und Semiprofis. In jeder Ausgabe gibt es zahlreiche Test digitaler Spiegelreflex- und Kompaktkameras sowie Objektive, viele Praxisbeiträge und zahlreiche, preisverdächtige Fotos.
STREET. LIFE. PHOTOGRAPHY • Street Photography aus sieben Jahrzehnten
Fototour extrem
Zweite Generation
Die Moderne
Mit 26-MP-Sensor
Fujifilm-Roadmap
Wetterfest + leicht
MFT goes Profi-Video
Autofokus optimiert
Festbrennweiten im L-System
Leica-Tripelkamera
Wenn Größe zählt
Wetterfest
Fernglas mit Kamerafunktion
Fürs Studio und ToGo
Neustart
Die Sieger des Fotowettbewerbs
Wirtschaft
Rucksack und Schultertasche
Neue Auswahltechnik
Farben nach Maß
Mobil arbeiten
Neuer Aufruf • ColorFoto-creativ-Wettbewerb
Mehr KI
DxO DeepPrime
Einsame Nächte
Breite Basis • Das Sony-System. Mit den Modellen der Baureihen A7, A7R und A9 bietet Sony die bei weitem größte Bandbreite an spiegellosen Kleinbildkameras. Bildsensoren mit 12, 24, 42 und 61 Megapixeln schaffen die technische Voraussetzung für eine Vielzahl fotografischer und filmischer Aufgabenstellungen. Welche Kamera für wen die richtige ist, klärt dieser Beitrag.
Alternative Sony-Modelle
AF-Methoden und weitere Einstellungen
Kleiner Bruder • Das Sony Xperia 5 II setzt weitgehend auf die gleiche Technik und das gleiche Design wie das Topmodell 1 II. Auch Kameraaustattung und Foto-Apps sind unverändert. Doch das 5 II liefert schon zum Start RAWs. Wir prüfen, ob sich der Mehraufwand im Vergleich zu JPEGs lohnt.
Blende 1 bis 11 • Festbrennweiten für spiegellose Systemkameras: Unser aktueller Test nimmt ungewöhnliche und zugleich bezahlbare Lösungen unter die Lupe. Fujifilm hat eine Festbrennweite mit Blende 1,0 für 1600 Euro. Canon setzt bei langen Teleobjektiven auf Blende 11, bietet sie aber zu Preisen zwischen 800 und 1000 Euro an.
Blende 1,0 • Lichtriese: Mit dem XF 1,0/50 mm R WR stellt Fujifilm das erste AF-Objektiv mit Lichtstärke 1,0 für die Kameras der X-Serie vor. Siegfried Layda war mit dem Prestigeobjekt(iv) auf Motivsuche in Berlin.
Vorfreude und Spannung • Hochsaison für Kalender: Zum Beginn eines Jahres kauft fast jeder einen neuen Kalender. Ob an der Wand oder auf dem Schreibtisch – eigene Fotos lockern die nüchterne Terminübersicht auf. Unsere Tipps helfen Ihnen beim Gestalten eines persönlichen Kalenders.
Solide Mittelklasse • Zwei neue SD-Karten-Familien kommen von Samsung: die Evo Plus und die beim Schreiben schnelleren Pro Plus. Damit kehren die Koreaner auf den Markt der „großen“ SD-Speicherkarten zurück, nachdem sie in den vergangenen Jahren nur die kleineren microSDs angeboten hatten.
Das große Makro-Spezial • Die Makrofotografie eröffnet uns Einblicke in eine Welt, die wir mit dem bloßen Auge kaum wahrnehmen können. Wie Sie solch faszinierende Details selbst fotografieren können und wie das sogar ohne ein spezielles Makroobjektiv funktioniert, erklären wir Ihnen auf den folgenden Seiten.
Makrofotos ohne Makroobjektiv • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um auch ohne spezielles Makroobjektiv beeindruckende Nahaufnahmen zu machen. Dafür wird diverses Zubehör angeboten, das wir Ihnen hier vorstellen möchten. Für unseren Test haben wir uns beim Zubehör für jeweils einen Kameraanschluss entscheiden müssen. Die Produkte sind aber auch für andere Kamerasysteme erhältlich.
So gelingen Ihnen spannende...