Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

Baumeister

Aug 20 2025
Magazine

BAUMEISTER stellt die komplexe Arbeitswelt von Architekten dar und zeigt Architektur in ihrer ganzen Emotionalität und Faszination. Spannendste Architekturprojekte, herausragende Innenarchitektur und Designinnovationen sowie Interviews mit den wichtigsten Köpfen der Branche. In vor Ort recherchierten Reportagen und exklusiven Essays werden die zentralen Fragen der Architekturwelt thematisiert.

Editorial

Ein Bild • Les Bassins de Lumières in Bordeaux

Vom Wert der Dinge • Defekte Alltagsobjekte, Fundstücke vom Flohmarkt – in Silke Langenbergs Reparaturkurs setzen Architektur-studierende der Hochschule München Dinge des täglichen Gebrauchs auf kreative Weise selbst wieder instand. Der Gedanke der qualitätvollen Reparatur, des Erhaltens und der Weiternutzung lässt sich dann leicht auf das Bauwesen und insbesondere das Lehrgebiet der Professorin übertragen: die Denkmalpflege und das Bauen im Bestand.

Weitere Literatur

„Gebäuden eine Nutzungs- und Zukunftsfähigkeit geben“ • Ein Spaziergang durch die Büroetage des Berliner Architekten Winfried Brenne führt an leeren Schreibtischen und vollen Regalen mit Büchern, Projektordnern und Plänen vorbei. Natürlich weiß Brenne alles über die Geschichte der ehemaligen optischen Fabrik, in der sein Büro in Berlin-Friedenau seine Räume hat. Kein Telefonklingeln stört das Interview. Es ist Corona-Zeit, Homeoffice-Zeit – Zeit für lange, ungestörte Gespräche über Studentenproteste, Kratzputz, Farbe bei Bruno Taut und alte Gebäude als wertvolle Ressourcen

Kreativsilo • Die Eigentümer hätten das einstige Lagerhaus in Basel auch abreißen können, denn das Innere schien schwer brauchbar mit seinen zahlreichen alten Schütttrichtern. Dennoch entschieden sie sich für eine Umnutzung des originellen Bauwerks aus dem Jahr 1912 und schufen einen markanten Begegnungs- und Arbeitsort für ein ganzes Entwicklungsareal.

Zum Entwicklungsgebiet Erlenmatt

Balance halten

Flechtwerk • Als einzige Kirche in der Nürnberger Innenstadt überstand St. Martha den Zweiten Weltkrieg fast unbeschadet, doch erlitt sie ausgerechnet bei ihrer Sanierung den schwersten Schaden ihrer Geschichte: 2014 zerstörte ein Brand Dachstuhl, Orgel und Empore. Den Wiederaufbau entwickelten Florian Nagler Architekten nach der Prämisse, den Bestand zu erhalten, wo es möglich ist, und zu verbessern, wo es notwendig war. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Synthese aus Alt und Neu mit erhabener Ästhetik und hervorragendem Raumklang.

Fotos Brandschäden und Schnitte Dachkonstruktion

Schichtarbeit • NKBAK haben einen präzise gesetzten Ziegelbau als Firmensitz für die Design- und Architekturplattform Stylepark entworfen. Er überzeugt nicht nur gestalterisch, sondern auch durch seinen behutsamen Umgang mit der Geschichte des Orts.

...Vera Simone Bader • Kuratorin der Ausstellung „Experience in Action! DesignBuild in der Architektur“ im Architekturmuseum der Technischen Universität München

Das Maulwurfhaus • Das seltsame Haus machte Schlagzeilen, sein Bewohner William Lyttle wurde als „Maulwurfmann“ berühmt, als herauskam, dass er unter seinem Londoner Besitz zahlreiche Keller und Gänge gegraben hatte, die schließlich sein Haus und den Straßenbelag gefährdeten. Die Künstlerin Sue Webster fand seine Geschichte so fesselnd, dass sie das Haus nach seinem Tod erworben hat.

Abreißen oder neu gestalten –wie umgehen mit einem schwierigen Erbe ? • Der Fotograf Filippo Poli hat ein ganz spezielles Studienobjekt für sich ausgewählt: das Hauptgefängnis „La Modelo“ mitten in Barcelona. Er hat es kurz nach der Schließung 2017 umfassend dokumentiert. Das Gebäude stellt ein typisches Panopticon dar, wie es Michel Foucault in seinem Buch „Überwachen und Strafen“ beschreibt. Die Stadt ringt seit Jahren um eine neue Nutzung.

...das Büro von...

Formats

  • OverDrive Magazine

Languages

  • German