COLORFOTO steht für einzigartige Vielfalt für echte Bildmacher, für Faszination an der Fotografie und Spaß an Gestaltung und Technik. COLORFOTO ist seriöser Kaufberater und kompetenter Begleiter für Einsteiger, ambitionierte Hobbyfotografen und Semiprofis. In jeder Ausgabe gibt es zahlreiche Test digitaler Spiegelreflex- und Kompaktkameras sowie Objektive, viele Praxisbeiträge und zahlreiche, preisverdächtige Fotos.
MATT BLACK – AMERICAN GEOGRAPHY
Mutspenden
Videospezialist mit RF-Bajonett
Hochleistung
Update over the air
Autofokus inklusive
Exklusiv
A-Mount- Adapter
Tilt-Bügel
Powerblitze
Manuelles Makro für MFT
Für Stadtbummler
Abgespeckt
Ticker
Superweitwinkel fürs Vollformat
Einer für alle
Roadmap 2020/2021
Kompakter Diascanner
Updates
Wirtschaft
Buddha
Portraits
Klein und fein • Panasonic Lumix S5. Die wichtigsten Qualitätsmerkmale der S1 in einem überraschend kompakten Gehäuse – damit will die neue Spiegellose mit L-Bajonett die Konkurrenz herausfordern. Die 24-MP-Kamera bietet unter anderem interne Bildstabilisierung, DFD-Autofokus und Dual-Native-ISO zum moderaten Preis unter 2000 Euro.
A7 kompakt • Sony A7C: Diese Kamera ist eine kleine Überraschung im wahren Sinn des Wortes: Sie ergänzt die A7-Reihe um ein kompaktes Modell im Sucherkameradesign der A6000-Baureihe. Der Bildsensor ist der A7 III entliehen, ein BSI-CMOS mit 24 Megapixeln. Welche neuen Akzente setzt die A7C?
Kleinbild für Einsteiger • Richtig starten: Welcher Hersteller bietet den attraktivsten Einstieg in ein spiegelloses Kamerasystem mit Kleinbildsensor? Drei Kandidatinnen – Canon EOS RP, Nikon Z6 und Sony A7 III – wollen potenzielle Ein- und Umsteiger auf ihre Seite ziehen. Wer hat die besten Argumente?
Objektive und Adapter
Alternative Modelle
Die FANTASTISCHE4? • Olympus OM-D E-M10 Mark IV: Drei Jahre nach der Mark III betreibt Olympus wieder Modellpflege bei der OM-D E-M10. Offensichtlichstes Update ist der 20-MP-Sensor aus den großen Schwestermodellen, auch beim Prozessor und dem Schwenkdisplay hat man nachgebessert. Hat die Neue damit das Zeug zur „Fantastischen Vier“?
Lichtstarke Zooms • Nikon und Sigma setzen verstärkt auf Spiegellose, und so konnten wir drei neue Zooms für diese Kameras testen. Von Nikon ist außerdem eine absolute Spezialität im Testfeld: ein 2,8/120-300 mm – allerdings eher zum Träumen als zum Kaufen.
Nikon AF-S Nikkor 2,8/120-300 mm E FL ED SR VR
Nikon Nikkor Z 4-6,3/24-200 mm VR
Nikon Nikkor Z 2,8/70-200 mm VR S
Sigma 2,8/24-70 mm DG DN (A)
Hilfreiche Apps für Fotografen
Für die Planung
Für die Organisation
Für die Bildbearbeitung
Masterprint: Gigantische Meisterwerke • Mit dem Masterprint präsentiert WhiteWall die Perfektion der Produktion von Fotografien: In bisher unvorstellbaren Größen von bis zu 500 cm x 240 cm, nahtlos gedruckt und unter Galerie-Acrylglas kaschiert, handelt es sich um eine Weltneuheit in der Fine Art Fotografie.
Bilder mit Format • Hoch, quer oder lieber quadratisch: Mit der Wahl des Seitenverhältnisses kann der Fotograf die Bildstimmung seiner Aufnahmen maßgeblich beeinflussen. Bieder, harmonisch oder spannungsreich? Alles eine Frage des Formats.
Do it yourself • Braun MultiMag SlideScan 7000: Die große Zeit der Diascanner ist vorbei, dennoch erreichen uns immer wieder Leserfragen zu aktuellen Modellen. Wir testen deswegen hier ein Braun-Modell, das wir mit Blick auf den technischen Aufbau ausgewählt haben.
Fesselnde Fotobücher • Fotobücher halten besondere Momente fest, und natürlich sind...