The Hardware Magazine for PC gamers has been testing and overclocking PC components since 2000. The focus is on internal components such as graphics cards, processors, SSDs or coolers, but also external peripherals such as monitors, input devices, VR headsets and sound systems.
Logbuch #247: Quo vadis, Intel? Spielemarkt 2021
Die Redaktion im März 2021
Heft-DVD
Intels neuer Raketenwerfer • Nach dem Kometen-Einschlag folgen weitere Explosionen, diesmal durch Raketen. Intels 11. Core-Generation ist da. Was die neuen Prozessoren können, und was nicht, klärt PCGH im großen Rocket-Lake-Test.
Das CPU-Testsystem 2021 • Höher, weiter, schneller – moderne Prozessoren liefern immer mehr Leistung und das hat seinen Preis, denn die erhöhte Leistungsaufnahme muss auch wieder durch einen mächtigen CPU-Kühler abgeführt werden. PCGH hat aufgerüstet und präsentiert Ihnen das neue CPU-Testsystem.
Der vermaledeite Arbeitsspeicher, warum nur?
See-Raketen-Unterbau • Was Intels Core i9-11900K und kleinere Rocket-Lake-Modelle leisten, haben wir im Test geklärt. Aber welche Infrastruktur wird dafür benötigt? Wir erklären die LGA1200-Gen-2-Plattform.
Die neuen I/O-Hubs: Update zu Z590, H570, B560 und H510
Einsteiger-Gaming-PC • Wir stellen Ihnen einen Gaming-PC vor, der aktuelle Spiele in Full-HD-Auflösung und in hohen Details flüssig darstellen kann, ohne dass Sie einen Kredit aufnehmen müssen.
Grafikkarten • Grafikkarten, Kühler und Treiber
Mittelgewichtler mit High-End-Speicher • Die 12 ist die neue 8: Sowohl AMD als auch Nvidia haben neue Mittelklasse-Grafikkarten mit 12 GiByte Speicher veröffentlicht. PCGH prüft im Test, was Navi 22 und GA106 damit anfangen können.
Coole High-End-Karten • Wir stellen Ampere und Big Navi mit Wasserkühlern kalt und erforschen dabei die Auswirkung auf Effizienz und Übertaktung. Freuen Sie sich auf noch schnellere, kühle und leise Pixelbeschleuniger.
Prozessoren • AMD- und Intel-Prozessoren, Prozessorkühler, Wärmeleitpasten
CPUs möchten frei sein • Wir haben AMDs Ryzen 3 3100 und Ryzen 7 5800X mithilfe der zwei Grafik-Topmodelle von AMD und Nvidia durch die CPU-Benchmarks gejagt. Welchen Einfluss hat die Grafikkarte im CPU-Limit?
Top-Grafikkarten für Prozessor-Benchmarks
Infrastruktur • Boards, RAM, Eingabegeräte, Festplatten, SSDs, Netzteile, Notebooks
Weitere Z590er im Test • Für ein im Januar gelaunchtes Produkt macht sich Intels Coffee-Lake-Unterbau erstaunlich rar, aber wir konnten unsere Mainboard-Bestenliste um einen MSI- und zwei günstige Kandidaten erweitern.
Wertungsaktualisierung Asus PCI-E 4.0
Thunderbolt 4 beinhaltet kein USB 3.2
Asrock Z590 Extreme • Das günstigste Mainboard im Test erobert souverän unsere Charts – und das nicht nur wegen eines exzellenten 7-Zip-Ergebnisses. Selbst wenn wir dieses aus der Wertung nehmen, liegt Asrocks ausgewogene Kombination aus Ausstattung und Erweiterbarkeit vor anderen Z590-Boards.
Asus The Ultimate Force Z590-Plus WiFi • Die 13. Ausgabe des Asus Maximus Hero haben wir in der vorigen Ausgabe als rundum gelungene, aber für viele Anwender viel zu überladene und teure Platine beurteilt. Das TUF Z590-Plus liegt dagegen im Preisbereich der vor fünf Jahren beliebten Heros und ist entsprechend attraktiv.
MSI MEG Z590 Ace • Für den High-End-Vergleich in der 04/2021 kam MSIs Testmuster zu spät. Damit rücken die deutliche Spuren an der Endnote hinterlassenden 5 Prozent Leistungsrückstand in 7-Zip in den Fokus, während die fürstliche Ausstattung ohne direkten Vergleich abgehoben wirkt.
PCGH-PCs • Trotz schwieriger Lage bei der Verfügbarkeit von PCKomponenten gibt es nun neue PCGH-PCs.
Massig Massenspeicher • Vor einigen Jahren war noch Samsung sowohl Technologieals...