Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

stereoplay

Jun 01 2021
Magazine

stereoplay ist das führendes Test- und Technik-Magazin für qualitätsbewusste und wissensdurstige HiFi- und Surround-Enthusiasten. stereoplay ist ideal für alle, die ganz genau verstehen wollen, wie HiFi funktioniert. In jeder Ausgabe gibt es zahlreiche Tests edler Hardware und unglaublich gut klingender Lautsprecher aller Preisklassen. Zahlreiche, in Zusammenarbeit mit der TESTfactory entwicklte Messungen, belegen, was die erfahrenen Experten und Autoren in den redaktionseigenen Screening-Räumen hören. Wer guten Sound liebt, braucht stereoplay.

Klassisch unterwegs

Klangmagier im Olymp

Doktor-Stiele

My Generation

Anton Schalkamp

Röhren und Streaming

Elektrische Tagebücher • Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen damit geht…

Bowers & Wilkins völlig losgelöst

Erobert die Wohnzimmer

Direkt bezahlbar

Dreimal erneuert

Streaming-Evolution

Verstärker und Verstärker • Neben Lautsprechern und bezahlbaren CD-Playern lag das Hauptaugenmerk von stereoplay 6/91 auf der verstärkenden Zunft. Es folgen drei Beispiele.

A star is born • Neueste Hightech-Materialien, volle 3-Wege-Bestückung und Alu-Gehäuse von 80 Kilogramm – Magicos neue A5 ist ein Boxen-Statement. Ihr Klang ist weder technisch noch kühl, sondern ein Musterbeispiel an Musikalität und Transparenz, so nah an der Perfektion wie noch keine Passivbox bei stereoplay vor ihr.

Graphen, Nano und Beryllium – die Hightech-Treiber

Warme Brise aus Norden • So geht kultiviertes Understatement: Die neue ELAC Solano FS 287 verbindet ein schlankes Design wie selbstverständlich mit satten Bässen und sanft-harmonischen Höhen.

Grund zum Feiern! • Köpfen wir die Champagner-Flaschen: Triangle feiert seinen 40. Firmengeburtstag. Geschenke gehen an die Fans – wie dieser bildschöne Kompaktling. Die Comète 40th Anniversary hat uns verzaubert.

Gut Ring will Eile haben • Quadrals neue Signum 90 sieht wie der typische Vertreter Ihrer Klasse aus. Doch ein revolutionärer Hochtöner verleiht ihr Dynamik, Speed und audiophilen Klang, der für 990 Euro schlicht eine Sensation ist.

Vielfalt der Kraft • Trotz des Booms aktiver Lautsprecher, hängen viele HiFi-Fans an ihren Vollverstärkern. Aber es geht noch mehr. Mono-und Stereoendstufen können ihre theoretischen Vorteile auch klanglich ausspielen.

Analoges Schaltwerk • Class-D-Verstärker hatten lange einen schlechten Ruf. Doch das ändert sich gerade. Gründe dafür liefern bessere Bauteile, ein tieferes Verständnis der zugrunde liegenden Technik und nicht zuletzt Verstärker wie der NuPrime ST-10M.

Das High-End-Duo • Exposure ist eine dieser raren Marken, die scheinbar keine durchschnittlichen Geräte herstellen können. Die Briten verblüffen immer wieder mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Monos jedoch schießen den Vogel ab.

CANTON A 45 AUDIO-EDITION • 45 JAHRE CANTON // 40 JAHRE AUDIO

Doppeltes Kraftpaket • Ähnlich wie Exposure und NuPrime, haftet auch der Marke Audiolab so etwas wie ein ewiger Geheimtipp-Status an. Dass das nicht so bleiben sollte, finden wir schon lange – und die Mono-Endstufen 8300MB geben uns mal wieder recht.

Röhren-Kino • Wunderbar archaisch wirkt die VTL-Stereo-Endstufe ST-150. Rechts ein Einschalter – und hinter Glas beginnen die Röhren zu glimmen. Eine spannende Option liegt im Rücken: Wir können zwischen Tetrode und Triode umschalten.

80 Watt Musikalität • Der Vollverstärker ist die Schaltzentrale Nr. 1 in deutschen Wohnzimmern. Neben einer guten, zeitgemäßen Ausstattung und zuverlässiger Technik sollte er auch noch guten Klang bieten. Voilà: der Cambridge Audio CXA81.

Triumph der Feinmechanik • Böse Zungen behaupten, bei Plattenspielern fände keine große...

Formats

  • OverDrive Magazine

subjects

Languages

  • German